Impressum

Rechtsanwalt Christoph Sittartz

Anschrift
Marktstraße 41, 33039 Nieheim, Deutschland

Kontakt
Telefon: 05274 953696
Fax: 05274 953697
E-Mail: info@ra-sittartz.de

Rechtsform
Einzelunternehmen

Inhaber

Christoph Sittartz

Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt
Zulassung erworben in der Bundesrepublik Deutschland

Aufsichtsbehörde und zuständige Rechtsanwaltskammer
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
Ostenallee 18, 59063 Hamm
www.rak-hamm.de

Berufsrechtliche Regelungen
Für die in Deutschland zugelassenen Rechtsanwälte sind die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen, insbesondere

  • die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • das Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG) und
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE).

Diese sind abrufbar auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer (https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/).

Berufshaftpflichtversicherung
Westfälische Provinzial Versicherung AG
Provinzial-Allee 1, 48131 Münster
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland

Beschwerden
Für Beschwerden gegen meine Kanzlei ist zuständig:
Christoph Sittartz
Telefon: 05274 953696
Fax: 05274 953697
E-Mail: 
info@ra-sittartz.de

Für außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren können folgende Schlichtungsstellen angerufen werden:

  • Ombudsmann bei der Bundesrechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin, Tel. 030/2849390, Fax 030/28493911, E-Mail: zentrale@brak.de
  • Schlichtungsstelle bei der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm Tel. 02381/985000, Fax 02381/985050, E-Mail: info@rak-hamm.de

Design & Umsetzung
Websmart GmbH & Co.KG
www.websmart.de

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Streitigkeiten
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.